...1. Introduction 1. Problem 1.2 Target Setting 1.3 Construction of Paper 2. Theoretical Principles of Marketing 2.1. Marketing 2.1.3 Ethno – Marketing 2.2 Culture 2.2.1 Culture as a Common Reality 2.2.2 Outstanding Elements 2.2.2.1 Language 2.2.2.2 Values 2.2.2.3 Rituals 2.2.2.4 Religion 3. Product Policy 3.1 Product Design 3.2 Brand 3.3 The 4 A´s for the Local Markets 4. Communication Policy 4.1 Use of Media 5. Conclusion 6. Bibliography Cross-Cultural Marketing 1. Introduction The growing together of Europe, encouraged by an identical Euro-Zone and the associated growing liberalization of international services, trading performance, cash flows and better communication opportunities, produce an increasing complex of international competition. The internationalization opens national markets for new competitors and creates new business opportunities for midsized, small and large businesses. On one hand this is based on the pursuit of expansive utilization of the existing markets in other nations, because of the saturation of the domestic markets. On the other hand companies are motivated to produce in developing countries with a low-cost and efficient production, because the product and technology life cycles of the domestic markets are shortening and the developing costs...
Words: 2305 - Pages: 10
...Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 2 1. Einleitung 3 2. Unterschiede im Kommunikationsverhalten 4 2.1 Die Negativliste 4 2.2 Das chinesische Gesichtskonzept 4 2.3 Das chinesische Beziehungssystem 6 2.4 Low- und high-context Kulturen 7 2.5 Deutsche und chinesische Kommunikationsregeln 7 3. Zusammenfassung und Fazit 9 Quellenverzeichnis 10 1. Einleitung China ist nach Frankreich der zweitgrößte Handelspartner der BRD. Im letzten Jahr wurden Waren im Wert von 66 Milliarden Euro exportiert. Entsprechend zahlreich sind die Geschäftsbeziehungen zwischen Deutschen und Chinesen. Bei der Kommunikation zwischen Deutschen und Chinesen kommt es häufig zu Missverständnissen. Das liegt auch an den oft mangelhaften Sprachkenntnissen. . Die größten Kommunikationsprobleme treten jedoch aufgrund kultureller Unterschiede auf. Deutsche und Chinesen kommen aus unterschiedlichen Kulturkreisen und die kulturellen Standards sind verschieden. Oberflächlich zeigt sich Kultur durch materielle Unterschiede. Darunter verborgen sind soziale und geistige Werte. Diese Werte sind anerzogen und können nur sehr langsam verändert werden. Wer glaubt einen Chinesen verändern zu können wird am Ende sein Ziel nicht erreichen. Besser ist es die Grundlagen der chinesischen Kultur und die Art und Weise wie Chinesen kommunizieren zu kennen. Ziel dieser Hausarbeit ist es die Grundlagen...
Words: 1751 - Pages: 8
...THE IMPACT OF CULTURE ON INTERACTIONS: FIVE LESSONS LEARNED FROM THE EUROPEAN COMMISSION Anne-Katrin Neyer Anne-Wil Harzing Version May 2008 Accepted for European Management Journal Copyright © 2007-2008 Anne-Katrin Neyer and Anne-Wil Harzing. All rights reserved. Prof. Anne-Wil Harzing Email: anne-wil@harzing.com University of Melbourne Web: www.harzing.com Department of Management & Marketing Faculty of Economics & Commerce Parkville Campus Melbourne, VIC 3010 Australia AN EXAMINATION OF THE IMPACT OF CULTURE ON INTERACTIONS: SIX LESSONS LEARNED FROM THE EUROPEAN COMMISSION Anne-Katrin Neyer1) Anne-Wil Harzing 2) 1) University of Erlangen-Nuremberg, Department of Information Systems I, Faculty of Economics and Business Administration, Lange Gasse 20, 90403- Nuremberg, Germany, Anne-Katrin.Neyer@wiso.uni-erlangen.de 2) University of Melbourne, Department of Management and Marketing, Faculty of Economics and Commerce, Parkville Campus, Melbourne, Victoria 3010, Australia, harzing@unimelb.edu.au Acknowledgements This study was supported by funds from the 'Jubiläumsfondsprojekt Nr. 11618 of the Oesterreichischen Nationalbank'. We thank Professor Gerhard Fink and Dr. Markus Pudelko for their helpful comments on earlier versions of this paper. Abstract Using data collected from 25 interviews with Austrian employees in the European Commission, we explore the conditions under which cultural differences do and do not influence...
Words: 8424 - Pages: 34
...Erfolgsfaktoren interkultureller Strategischer Allianzen - am Beispiel von bilateralen Kooperationen zwischen deutschen, franzo sischen und japanischen Automobilunternehmen - INAUGURALDISSERTATION zur Erlangung des Grades eines Doktors der Wirtschaftswissenschaft des - Fachbereichs Wirtschaftswissenschaft der Gerhard-Mercator-Universita t Gesamthochschule Duisburg Vorgelegt von Dipl.-O k. Carola Krieger 46537 Dinslaken 2001 PDF wurde mit FinePrint pdfFactory-Prüfversion erstellt.http://www.context-gmbh.de II Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis...................................................................................... VI Abku rzungsverzeichnis ..................................................................................... IX I. Fragestellung.................................................................................................... 1 II. Forschungsstand und Vorgehensweise ........................................................... 5 III. Aufbau der Arbeit.......................................................................................... 8 1. Strategische Allianzen................................................................................... 11 1.1 Definition der Strategischen Allianz und ihrer charakteristischen Merkmale ........................................................................................................................... 14 1.2 Herleitung des theoretischen Bezugsrahmens.........................
Words: 131050 - Pages: 525
...Modul II Thema: Mensch Grammatik: Wiederholung Relativsätze (Attributsätze) Modalverben Infinitiv Infinitivgruppen Partitiver Genitiv Neues „haben“, „sein“ mit dem Infinitiv mit „zu“ Finalsätze Lektion 4. Aussehen Hauptkurs B 1 Wie beschreibt man das Äußere eines Menschen? Aufgabe 1.Lesen Sie den Text. Antworten Sie auf die Fragen. ■Sind Ihnen die drei genannten Deutschen bekannt? ■Was wissen Sie über diese Personen? ■Können Sie die bekannten weiblichen Personen aus Deutschland hinzufügen? Benutzen Sie, wenn nötig, ein Lexikon. Text 1.000 Jahre, 1.000 Menschen Amerikanische Journalisten haben eine Liste mit den 1.000 wichtigsten Personen des Jahrtausends veröffentlicht. Unter den ersten zehn Persönlichkeiten sind drei Deutsche. An erster Stelle steht JohannesGutenberg. Seine Erfindung des Drucks mit beweglichen Lettern bedeutete die Demokratisierung von Information. Auf die dritte Seite kam der Reformator Martin Luther. Auf Position zehn folgt Ludwig van Beethoven. Die Liste, die auch als Buch mit dem Titel 1.000 Jahre, 1.000 Menschen zu haben ist, wurde sofort sehr scharf kritisiert. Zu viele der erwähnten Personen sind Männer, nämlich 85 Prozent. Außerdem sind die USA mit rund 250 von 1.000 Namen viel zu stark vertreten. Aufgabe 2.Ordnen Sie zu. l) Thomas Mann | a) Formel 1-Weltmeister | 2) Albert Einstein | b)Philosoph | 3) Michael Schumacher | c)Komponist | 4) Karl Marx | d) Physiker | 5) Johann Sebastian Bach...
Words: 25955 - Pages: 104
...Volume III Liz Mohn A Cultural Forum Corporate Cultures in Global Interaction Bertelsmann Foundation Gutersloh 2003 A Cultural Forum Corporate Cultures in Global Interaction Global Business Culture – an International Workshop, held in November 2002 in Gutersloh Content 04 05 Content 6 Foreword Liz Mohn Part I: Cultural Diversity as a Challenge for the Management of Globally Acting Companies: Forming Process of Interaction and Acculturation Global Corporate Cultures: Management between Cultural Diversity and Cultural Integration Wolfgang Dorow, Susanne Blazejewski Competing on Social Capabilities: A Defining Strategic Challenge of the New Millennium Piero Morosini Cultural Complexity as a Challenge in the Management of Global Companies Sonja Sackmann Managing Cultural Diversity: Insights from Cross-Cultural Psychology Felix Brodbeck Part II: Trust – Leadership – Conflict Management: Topics of Growing Importance to Multinational Companies at a Time of Globalization Corporate Culture of a Global Company: The Volkswagen Group Ekkehardt Wesner Organisational and Cultural Change at Deutsche Post World Net Joachim Kayser TOSHIBA EUROPE GmbH – An Example of Corporate Culture in Global Interaction Dirk Mandel Topics on the Increasing Significance of Globalization for Multinational Enterprises Gerhard Rübling List of Contributors 10 12 30 58 82 96 98 106 112 115 120 Foreword 06 07 Foreword Liz Mohn Mergers and...
Words: 37658 - Pages: 151